Auch bei der Nasa wird modernisiert – der letzte IBM Mainframe geht vom Netz:
IBM-Mainframe: Nasa schaltet letzten Großrechner ab – Golem.de
Auch bei der Nasa wird modernisiert – der letzte IBM Mainframe geht vom Netz:
IBM-Mainframe: Nasa schaltet letzten Großrechner ab – Golem.de
Paul Harris (Guardian/Observer) über verschiedene Risiken des Facebook IPO sowie des Geschäftsmodell im Generellen:
Die Palliativpflegerin Bronnie Ware hat ihre Erfahrungen in einem Buch veröffentlich: „The Top Five Regrets of the Dying„.
In ihrem (englischsprachigen) Blog hat Bronnie die fünf meistgenannten Themen aufgelistet. derbund.ch war schneller als Vomitorium.de und hat eine deutsche Übersetzung der Headlines und Subtexte erstellt. Auszug: Was Sterbende am meisten bereuen – derbund.ch
„Statt auf ihre eigenen Bedürfnisse zu hören, hatten sie das Leben gelebt, das andere von ihnen erwartet hatten.„
„Jeder männliche Patient, den ich in den Tod begleitet habe, hat diesen Satz gesagt. … die Männer bereuten ausnahmslos so viel Zeit ihres Lebens in den Tretmühlen der Arbeitswelt verbracht zu haben.„
„Was dazu führte, dass sie sich mit einem mittelmässigen Dasein zufrieden gaben und sie sich nie zu jenem Menschen entwickeln konnten, der sie wirklich sein wollten.„
„Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jeder Sterbende seine Freunde von früher vermisst.„
„So viele Menschen realisieren erst am Ende, dass das Glücklichsein eine persönliche Wahl ist.“
Eine Richterin mit einem glücklicherweise nicht verschobenen Weltbild hat in Berlin bestätigt:
Katholische Kirche darf “Kinderficker-Sekte” genannt werde – lawblog.de
Vomitorium.de freut sich auf Reaktionen seitens Volksverblödungsparteien wie CSU oder CDU.
Marty Cagan (Silicon Valley Product Group) in einem schönen, kurzen Artikel über die Rollen Product Manager und Product Owner:
Ausnahmsweise haben deutsche Politiker etwas mal (vorerst) nicht komplett vergeigt: Deutschland ist auch aus dem ACTA Abkommen (vorerst natürlich) ausgestiegen :
Das US-Start-up Kaggle organisiert Wettbewerbe, wie man mit neuen Algorithmen Datenhalden brauchbare Prognosen entlocken könnte. Wofür die akademische Forschung Jahre braucht, gelingt hier manchmal in wenigen Wochen:
via Die Champions League des Data-Mining | Technology Review
…dass Quanten-Computer physikalisch unmöglich sind, ausgelobt von Scott Aaronson, Prof am MIT:
Whether or not God plays dice, I do.
„…I’m now offering a US$100,000 award for a demonstration, convincing to me, that scalable quantum computing is impossible in the physical world…“
So guys, it’s up to you – beat him!
Landläufig mag man denken, Fans von LARPs o.ä. seien alleine mit ihrem Wunsch nach immersiven Erlebnissen im Entertainment – dass man es auch anders übertreiben kann, zeigt folgendes Bild:
Fast wäre das untergegangen: TZ München über den betrunkenen U-Bahnfahrer, der erst nach mehreren (teilweise) überfahrenen Haltestellen gestoppt wurde – von einer automatisch ausgelösten Notbremsung beim Überfahren eines (weiteren) Stopsignals:
Betrunken am U-Bahn-Steuer: Wie war das möglich? – München
Auf die Kommentare im TZ München Forum wird an dieser Stelle nicht eingegangen.